Ich habe gerade erst angefangen mich mit OSM zu beschäftigen und brauche Hilfe wo ich am besten anfange mich in folgende Aufgabe einzuarbeiten:
Ich möchte mit OSM Karten der Südost-Türkei erstellen, die sowohl die türkischen wie die alten kurdischen Ortsnamen der Gegend anzeigen.
Ich habe über JOSM festgestellt, dass in vielen Fällen diese Namen in OSM unter “name:ku” vorhanden sind. Wenn ich z.B. als Vorlage die Datei http://www.openstreetmap.info/examples/auflage3-ol-example2.html nehme, was müsste ich in dieser Datei - abgesehen vom Kartenausschnitt - verändern, um mir nicht nur “name”, sondern auch - sofern in OSM vorhanden - “name:ku” anzeigen zu lassen?
Ich bin auch dankbar für Hinweise, wo ich am besten anfangen kann mich in diese Aufgabe einzulesen.
Da gehst du in die ganz falsche Richtung. Das zeigt Dir nur Karten an, die schon gerendert sind, also als Bild inklusive reingemalter Ortsnamen vorliegen. Wobei die Auswahl und Schreibweise dieser Namen dem Geschmack des Kartenerstellers entsprechen, beim Mapnik-Stil von osm.org eben einfach das “name”-Tag.
Du suchst vermutlich eher eine Karte ohne Namen, auf die man nachträglich die gewünschten Namen drüberschreibt. Jochen Topf hat dafür einen hübschen Multilingual Map Test. (Auf toolserver.org gabs auch mal sowas, aber das finde ich entweder nicht mehr, oder es ist beim Umzug zu wmflabs verlorengegangen).
Falls Du Karten selber erstellen willst, weil dir Screenshots aus der verlinkten Seite da oben nicht reichen, musst du dir irgendeinen Renderer suchen. “Maperitive” wäre ein Einstieg, vielleicht auch “TileMill”, aber da kennen sich andere Leute hier viel besser aus als ich.
OSM-basierte Karten, welche du mittels OpenLayers oder alternativ mit leafletjs.com darstellst, bestehen in der Regel aus einzelnen Kachelbildern. Diese enthalten bereits die Ortsnamen als Bilddaten, sind also im Nachhinein micht veränderbar.
Es gibt verschiedene Ansätze, um deinem Ziel näher zu kommen, siehe allgemein dazu
Es besteht die Möglichkeit, dass du für ein nicht all zu großes Gebiet die Kacheln nach eigenen Vorgaben renderst, wobeo dann verschiedene Namen dargestellt werden können. Meistens wird dazu http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Maperitive empfohlen.
Du solltest uns noch verraten auf welchem Medium (Web, Papier, GPSr, Smartphone, …) die Karte dargestellt werden soll. In Abhängigkeit davon differieren die Lösungsansätze nämlich.
Zunächst mal genügt es mir, die entsprechenden Karten auf meinem PC herzustellen und in unterschiedlichen Zoomstufen auszudrucken. Das Ganze ins Web zu bringen ist für mich erst der dritte Schritt.