Ich habe auch gerade erst angefangen mich mit Multipolygonen zu beschäftigen. Dies ist ein interessantes Lehrbeispiel für mich.
Meines Erachtens entspricht der geschilderte Fall der Figur 8 auf der Seite http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:multipolygon, allerdings mit drei statt 2 Inner-Polygonen: Der Buckowsee, der Schermützelsee und die unbewaldete Landfläche sind 3 Inner- des Outer-Objektes Wald. Sie berühren, aber überlappen sich nicht. Die unbewaldete Fläche kann an den beiden Seen entlang geführt werden. Die Knoten der Seen werden mitverwendet, die Wegstücke sind doppelt. Ich habe dies mal auf die Schnelle in JOSM lokal probiert. Klappt wunderbar.
Ein interessanter und lehrreicher Wald. Jede Menge weitere Beispiele. Fehlt eigentlich nur noch eine Insel in einem der Seen.
- Griepensee und Schlosspark Buckow sind Inner-Objekte und berühren sich.
- Weitere “einzelne” Inner-Objekte des Waldes wie Schwarzer See, Weißer See, Abendrotsee. Sobald ihnen die Rolle “inner” zugewiesen ist, werden sie in JOSM richtigerweise nicht mehr blaugrün (Mischfarbe von forest und water) sondern in schönem Blau dargestellt.
Der Stöbber-Bach endet vor dem Buckowsee, kein gemeinsamer Knoten.
Viel Spass bei der Verbesserung des Waldes.
Willi