ich bin neu bei OSM und beschäftige mich seid einigen Tagen damit, wie man mit JOSM Daten herunterladen und bearbeiten kann.
Leider komme ich dabei nicht wirklich voran. Mir geht es darum herauszufinden, wie man Wärmenetze (unterirdisch verlaufende Rohre) in die Karte eintragen kann.
Bin für jeden Hinweis dankbar
fang aber bitte erst mal klein an: einfach 2-3 Straßen und Gebäude nach Luftbildern (Bing) eintragen und dann schauen, ob die richtig dargestellt werden. Dann erkennst du sofort, ob du mit Josm richtig umgehst.
Ich frag einfach mal so…
Und dein AG hat die Informationen für einen OSM-Import frei gegeben?
Und woher nimmt ein Forschungsinstitut EIGENE Daten, die es daher frei geben kann?
Ja, ja, Die Institutsleiter/-Mitarbeiter sind sich oft der Urheberrechtsprobleme nicht bewusst. Etwas das für die Forschung freigegeben ist, wird nicht ohne weiteres auch für eine allgemeine Verwendung (inklusive kommerziell) im Rahmen von OSM freigegeben sein.
Optimal ist es, wenn man selber beim Ausheben für die ‘Pipeline’ dabei war. Dann gibt es keine Zweifel.
Ansonsten muss man sich auf gerade Linien zwischen den Revisionsschächten und anderen erkennbaren Merkmalen wie Schieber/Ventile beschränken.