… Deshalb sollte es im SC ein ‘disabled/disused’ Option geben, fuer vieles eigentlich.
Ich hatte es kurz angeregt, zumindest in DE bei Telefonzellen zu fragen »Gibt es das hier noch?« mit den Antwortmöglichkeiten »ja«, »nein«, und »ja, aber abgeschaltet«, was dann disused:* gesetzt hätte. Das wurde abgelehnt, weil letzten Endes Telefonzellen ohnehin alle zwei Jahre oder so überprüft werden und Quests natürlich auch Implementierungs- und Wartungsaufwand haben. D.h. ja, die Daten sind nicht so aktuell, wie sie sein könnten, aber das sind sie bei etwas wie SC ohnehin nie und es ist auch immer extrem davon abhängig, wie viele aktive Nutzer es in der Gegend gibt.
Ich hab das mit disused:
und removed:amenity=telephone
gemacht, wo ich vorbeikam, aber letzten Endes gibt es schon Mittel und Wege, damit umzugehen (bei »Weitere Antworten« gibt es ja die Möglichkeit, einen Hinweis zu hinterlassen, beispielsweise).
Remainder: Noch gibt es sehr sehr viele Telefone in OSM.
Hier gleich 3 an einer Stelle: Note: 4050060 | OpenStreetMap
In Aachen und Umland werden es immer weniger, die als Schrott- und Müllhaufen rumgammeln. Hier wird mittlerweile gut aufgeräumt …
Wächst echt schon Gras drüber an einigen ehemaligen Standorten …
Ich lösch die letzten Dinger jetzt gnadenlos. Wir mappen ja auch keine Müllhaufen.
In meiner Gegend stehen die auch noch alle.
Ich lösch die letzten Dinger jetzt gnadenlos. Wir mappen ja auch keine Müllhaufen.
manche sind noch als shelter benutzbar, wobei es da teilweise auch Gerüche gibt die das höchstens für extreme Notlagen attraktiv machen
Hier ist heute noch eine Telefonzelle sauber gemacht worden
Und hier bauen sie gerade eine Telefonzelle zu einer Büchertauschbox um.
Die anderen Telefonzellen bei mir in der Stadt stehen noch.
Wie meinst Du das? Um noch einen drauf zu setzen?
Oder um sich dort unterzustellen?
Ich schenke Dir einen Regenschirm bei Gelegenheit .
6 Stück in Recklinghausen , die ich heute gecheckt habe können auf disused gesetzt werden …
Auch ein WLAN Signal war an keinem der Säulen messbar.
EDIT: Erledigt
Manchmal glaub ich es echt nicht mehr, was hier abgeht
Habe mein frisch erworbenes -Ticket mal für eine kleine Kontrollvisite in MS genutzt. 8 Telefone geprüft, die in OSM als amenity=telephone (ohne disused) eingetragen sind.
Davon sind:
- 2 nicht mehr existent
- 6 kaputt
Fehlerquote OSM also 100%.
An einer Säule war ein “TELEKOM” Wlan-Signal zu empfangen, allerdings nur 3 von 4 Striche Empfangsstärke.
Die Telekom lässt sich viel Zeit.Dieser Trümmerhaufen soll laut einer Anfrage der Stadt Brunsbüttel bei der Telekom noch bis 2025 bleiben.
Naja, die OSM Community ist auch nicht viel schneller. Noch immer existieren massig amenity=telephone ohne “disused” in D-Land.
Beide Seiten sehr langsam. In meiner Stadt sind sie mittlerweile verschwunden. Vor ein paar Wochen durch Münster gelaufen und da steht noch alles
Die Telekom lässt sich viel Zeit.
das habe ich auch bei meinem letzten Aufenthalt festgestellt, teils bereits völlig von Gebüsch überwucherte, abgeklemmte Telefonzellenkadaver sieht man noch öfters
Ihr kennt meine Einstellung ja …
… und folgende Beiträge etc. pp … Nix mit disused und tralala …
Und hierzu?
Mit meiner Methode hab ich Aachen und Umgebung “kadaverfrei” bekommen. Inzwischen wachsen echt Blumen an einigen alten Standorten der “Kadaver” …
Was viele nicht wissen: @Peer_van_Daalen ist tatsächlich durch Aachen gefahren und hat die abgebaut, damit die Realität zu OSM passt. Und dann Blumen gepflanzt.
Du bist ein echter OpenStreetMapper, wenn Du die Realität Deinem Tagging anpasst! Chapeau!
Ich weiss jetzt nicht wieso Peer mir einen Daumen-runter verpasst hat.
Es sind noch genau 10.100 Stück.