Anfang 2023 werden alle öffentlichen Telefone der Telekom in DE abgeschaltet

Werde diesen Telefon bei meinem Telekom Ansprechpartner überprüfen lassen, ob noch aktiv.

Ist denkbar, dazu müßte das Telefon im Krankenhaus aktiv sein. Auch dies werde ich bei meinem Telekom Ansprechpartner erfragen.

Ich bin letzte Woche an so einem Krankenhaus-Telefon in Stuttgart vorbeigekommen. Das war zwar angeschaltet, zeigte aber im Display als Fehlermeldung irgendwas in der Art von “Außer Betrieb Keine Tarifinfo” an. Also auch eher disused…

Nächste Woche komme ich da nochmal hin, vielleicht teste ich dann mal, ob es ganz tot ist oder 0800 noch tut.

1 Like

Bitte wie vorgeschlagen dort noch mal vorbeischauen und einen Funktionstest machen, ob der Apparat im öffentlichen Netz ist. Bei Funktion des Telefons, bitte genauen Ort angeben. Ich werde dann meinen Telekom Ansprechpartner bitten, dem Fall gezielt nachzugehen.

Mail an die Telekom ist draußen. Wenn man sich die Eintragung genauer anschaut, dann ist sich der Eintragende nicht so richtig sicher, ob das Telefon wirklich funktioniert:

“Hallo, ich hab das Telefon beim Vorbeigehen durch Oberrad gesehen. Es ist augenscheinlich noch voll funktionstüchtig, deshalb hab ich es eingetragen. Tatsächlich versucht, einen Anruf abzusetzen, hab ich allerdings nicht.”

Ein guter Allgemeineindruck des Telefons ist noch kein Beleg für Funktion. Hier mein Telefon, was ich gestern gelöscht habe - von Grafitti Spuren überzogen -.

Ich warte jetzt auf das Feedback der Telekom.

Bitte noch nicht abgebaute Telefone auf disused:amenity=telephone setzen, nicht löschen. Löschen erst dann, wenn das Telefon abgebaut ist.

Ich habe auch schon ein Telefon auf disused gesetzt, das gerade einmal einen Monat vorher neu erfasst worden war. Möglicherweise wegen Löschung aufgrund nicht vorhandener Funktionalität.

7 Likes

Das sehe ich genauso - Wenn es nachweislich nicht funktioniert disused:amenity - solange es existiert.

Mapper tragen das in minuten wieder ein - Und es ist faktisch ja auch falsch. Denn faktisch ist da eine Telefonsäule oder Zelle - das sie nicht funktioniert ist ein anderes thema.

Flo

1 Like

Idee: Wir warten bis Ende 2025 bis alle öffentlichen Telefone abgebaut sind … oder 2026. :upside_down_face: Durch meinen Ansprechpartner bei der Telekom bekomme ich die Bestätigung über den Abschluß der Abbaumaßnahmen. Den Punkt “öffentliche Telefone in Krankenhäusern” habe ich als zu klärende Frage bei der Telekom eingespeist.

Abgesehen davon, dass wir normalerweise selbst die Sachlage vor Ort überprüfen und uns nicht auf andere Daten und Aussagen verlassen, wie willst Du denn die Telekom-Telefone von den Nicht-Telekom-Telefonen in den Daten unterscheiden?

ja, aber nur mit disused:amenity ohne amenity ist es richtig, amenity=telephone beschreibt keine Telefonzelle sondern die Möglichkeit ein öffentlich zugängliches Telefon zu benutzen (service nicht physisches Feature)

Welcher Telefonanbieter außer der Telekom bietet an oder hat angeboten öffentliche Fernsprecher? Das war früher ein Monopolmarkt. Die anderen Telekommunikationsfirmen sind in Deutschland erst entstanden im Zuge der Privatisierung und Einführung der Mobilfunktechnik.

Welcher Telefonanbieter außer der Telekom bietet an oder hat angeboten öffentliche Fernsprecher? Das war früher ein Monopolmarkt. Die anderen Telekommunikationsfirmen sind in Deutschland erst entstanden im Zuge der Privatisierung und Einführung der Mobilfunktechnik.

ich bilde mir ein, schon öffentliche Telefone von anderen Anbietern gesehen zu haben, die Privatisierung der Bundespost war 1995 und die Telekom war afaik von Anfang an “privat”, wenn auch vielleicht erstmal in 100% Staatsbesitz bis sie Anteile verkauft haben (Börsengang). Die Marktliberalisierung war 1998, ab da waren andere Telefonzellen möglich ohne dass es einer krassen Ausnahme bedurfte (betriebsintern wie bei der Bahn, in ausländischen Kasernen, auf manchen Flughäfen und ggf. andere Ausnahmefälle).

Es gab mehrere Anbieter, die ihre Fernsprecher vor allem an stark frequentierten Standorten wie Hauptbahnhöfen, Flughäfen oder Einkaufszentren betrieben.

Möglicherweise gibt es hier in Olbernhau noch eine aktive, bisher nicht in OSM erfasste, Telefonzelle:
https://www.openstreetmap.org/?mlat=50.659119&mlon=13.343743#map=19/50.659119/13.343743

1 Like

amenity=telephone sind nicht nur öffentliche Telefone, sondern können auch private Telefone z.B. auf Campingplätzen, in Jugendherbergen, Hotels usw. sein.

1 Like

Auch schon zu Bundespostzeiten gab es Telefone, die nicht direkt von der Bundespost betrieben wurden. Das Stichwort lautet “Clubtelefon”.

Diese Telefone hingen meiner Erinnerung nach im Prinzip an einem gewöhnlichen Festnetzanschluss, der Inhaber konnte den Preis für eine Einheit m.W. selbst festlegen - generell war dieser höher als an “offiziellen” Telefonzellen. Solche Telefone gab es z.B. in Jugendherbergen (ich kann mich an eines in der Jugendherberge in Bremen erinnern).

An die Nicht-Telekom-Telefonzellen in größeren Bahnhöfen Ende der 90er kann ich mich auch noch gut erinnern. Fotos habe ich leider keine.

Im Jahr 2009 habe ich mal dieses Telefon in einem schwäbischen Dorf in einer orangenen (!) Telefonzelle fotografiert - es war zumindest kein übliches Modell. Meine dunkle Erinnerung behauptet, dass drinnen ein Betreiber angegeben war, der nicht die Telekom war - da kann ich mich aber auch täuschen.

Prinzipiell ist “öffentliches Telefon” => “Telekom ist Betreiber” jedenfalls definitiv nicht haltbar, und entsprechend kann es auch nach dem Ende aller Telekom-Telefonzellen weiterhin solche von anderen Betreibern geben,

1 Like

Diese Geräte waren noch bis Mitte 2020 im Einsatz (wo auch immer).

Es ist ein BZT 102 - Landis & Gyr - Comet 15

Hier die Spezifikationen und technischen Daten mit integrierter Münzkassette und ausgelegt für sicheren Betrieb auch in rauher Umgebung und vandalensicherer Metallkonstruktion (der Rechtschreibfehler in “rauher” ist nicht von mir :slight_smile: ).

Kein Rechtschreibfehler, das war die richtige Rechtschreibung nach der alten deutschen Rechtschreibung von vor 1996.

Die Clubtelefone kenne ich vor allem von Krankenhäusern, psychiatrischen Kliniken und Wohnheimen für behinderte Menschen. Die sollten aber alle weg sein, da diese Geräte auf ISDN aufbauten und ISDN wurde inzwischen abgeschaltet.

1 Like

… und Gaststätten, Hotels und und und.

Allein das “ISDN wurde abgeschaltet”-Argument würde aber m.W. auch nicht ausreichen, da beispielsweise an vielen marktüblichen Fritzboxen ISDN-Geräte angeschlossen werden können. Ob der Router nutzerseitig einen Analoganschluss oder einen ISDN-Anschluss emuliert, ist dem heutigen DSL- oder Glasfaseranschluss am anderen Ende egal. Der Rest wäre wahrscheinlich nur Software. Technisch wäre es also vermutlich sogar möglich, Clubtelefone weiterzubetreiben - aber nicht nötig, weil es modernere Modelle gibt. Aber das ist jetzt eigentlich off topic.

Zum Ausgangspunkt zurück ist festzuhalten:

  • Wahrscheinlich ist die Anzahl noch betriebener öffentlicher Telefone in Deutschland verschwindend gering, aber “null” darf man nicht allein aus der Tatsache annehmen, dass der ehemals größte Betreiber den Betrieb eingestellt hat.
  • Nicht einmal die Tatsache, dass die Telekom an einem bestimmten Standort das Telefon entfernt hat, reicht streng genommen aus: Die oben erwähnte orange Zelle im Jahr 2009 stand angeblich exakt an derselben Stelle wie zuvor eine gelbe der Bundespost/Telekom.
  • Eine StreetComplete-Quest “Existiert das hier noch” führt zu vielen falschen “ja”-Ergebnissen, weil viele Mapper im Vorbeilaufen die Frage auf das Vorhandensein der Zelle statt eines funktionsfähigen Telefons beziehen, so dass nicht gerade wenige Telefone frische check_dates besitzen, obwohl dort nur leere Zellen stehen.

Wahrscheinlich wäre es aber trotzdem sinnvoll, zumindest die “alten” Telefonzellen im öffentlichen Raum auf disused zu setzen. Wenn der Telekom-Kontakt eine Liste zur Verfügung stellen könnte, könnte man es auch auf tatsächliche Telekom-Standorte beschränken.

Kein Rechtschreibfehler, ...

Oh, da bin ich in meine von mir selbst aufgebauten Falle getappt, da ich grundsätzlich nur die Grammatik von vor 1996 nutze. Meine automatische Rechtschreib-Korrektur ist auch so eingestellt.

Danke für den Hinweis :slightly_smiling_face:

:slightly_smiling_face:

Bitte folgendes nicht vergessen:

2 Likes