Änderung Punkt in Gebäude

Hallo,
bin neu hier und bitte mein unprofessionelles Vokabular zu entschuldigen.

Folgendes Problem: An meinem Urlaubsort (Klitmöller in Dänemark) sind alle Häuser als Punkt markiert und nicht als Gebäude. Lässt sich dieses Problemlos ändern, oder muss man hier jeden Punkt löschen und neu markieren. Wird auch schwierig, da bing nicht gut auflöst.

Danke für die Antworten

Hallo und herzlich willkommen!

In Dänemark wurden wohl mal Adressen als Koordinaten importiert.
Bessere Luftbilder findest Du hier:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Fugro

Achte auf vorhandene Tracks (falls vorhanden) und verschiebe die Luftbilder dann ggf.

Viels Spaß beim abmalen.

Hi,

auch von mir herzlich willkommen im Forum.

Was ich jetzt so auf die schnelle gesehen hab’ stimmen die GPS-Spuren und Adressen ziemlich gut mit den Fugro-Luftbildern überein
und würd’ mir daher die “Luftbildverschiebung” für Klitmöller schenken.
Die Fugro-Bilder sind halt von 2005 und scheinbar gibt es einige Neubauten als Adressen, die auf den Luftaufnahmen. noch nicht sichtbar sind.

Viel Spass.

Ciao,
Frank

auch herzlich willkommen:

um deine eigentliche Frage zu beantworten:

es gibt -mindestens- 2 Methoden:

a) Zeichne das “neue” building einfach an die richtige Stelle und sorge nur dafür, das der richtige addr-node im richtigen Gebäude steht.

b) " ,kopiere die node-Daten an den building-Way und lösche den Node

b hat den kleinen Nachteil. dass du den Node “kaperst”, da die History des alten Nodes gelöscht wird.

kopieren in josm geht: STRG-C am Node und dann shift-strg-V am way.
die anderen Editoren musste selber rausfinden.

gruss
Walter

Da ich ziemlich oft in in Dänemark bin - auch in Klitmøller war ich schon - und dort alles entlang meiner Radreisen tagge, kenne ich die ganzen Hauspunkte sehr gut. Die sind landesweit anscheinend von einer offiziellen Stelle für OSM (OSAK heißt die, scheint von da zu kommen: https://www.ois.dk/)) zur Verfügung gestellt worden und beinhalten die komplette Adresse des Gebäudes: Hausnummer, Straße, Ortsteil, Ort, PLZ, Land etc.
Das ist sehr praktisch, wenn man die Straße vor dem Haus benennen will: Einfach in den Node gucken und den Straßennamen verwenden. Ich lasse die Punkte völlig in Ruhe und tagge im Zweifelsfall das Haus einfach drumrum.
In Potlatch kann man den Punkt jedoch so kopieren: Den Punkt anklicken, dann z.B. den Hauseingangs-Punkt anklicken und die Taste “R” drücken. Dann hat der Hauseingang zusätzlich alle Tags des OSAK-Punktes. Man kann aber Punktdaten nicht auf Wege oder Flächen kopieren.

Bitte keine doppelten Adressen - entweder als Node oder als way oder als entry des buildings.
Gruss
Walter

Hio…

Das Thema gab ich glaub ich schonmal vor längerer Zeit. Damals kam ein Vorschlag (ich weiß nicht mehr von wem), den vorhandenen Node als Eckpunkt des Ways zu nutzen. Sprich du zeichnest (in JOSM) das Gebäude und baust den Node als Eckpunkt einfach mit ein. Danach kopierst du alle Tags des Nodes mit STRG+C und STRG+SHIFT+V auf den Way/das Gebäude und löschst alle Tags vom ursprünglichen Node. Damit bleibt die History erhalten und du hast nen sauber getaggtes Gebäude, sofern die Tags vorher am Node schon sauber gesetzt waren.

da koennte man einen doppelten kompromiss eingehen und den address-node als eingangsnode benutzen. Dann braeucht jener nur leicht verschoben werden.
Problem ist halt, dass man auf den luftbildern den Eingang nicht immer sicher erkennen kann.

Ciao,
Frank

vielleicht ne dumme Frage, aber was bringt mir die Node-History? Ich kann sehen, wer die Adresse mal angelegt hat, gut. Aber in 99,99% der Fälle schaue ich eigentlich nicht danach. Das Node-Recycling hat auch Nachteile. Wenn ich nicht aufpasse, hole ich mir evtl ein Ablehner-Node ins Haus, der mir dann u.U. später gelöscht wird und mein Haus wird dreieckig

Poah

Ihr seid ja klasse. Der Laie fragt aber: Wie bekomme ich die Punkte auf mein GPS-Gerät? Gehe ich recht in er Annahme, dass die Punkte in Potlach erscheinen, die Adressen aber nicht und umgekehrt, ich die Punkte nicht auf der Openstreetmapkarte sehe und damit nicht auf das GPS-Gerät bekomme.

Also, wie bekomme ich die Gebäude (gerne auch als Punkte aufs GPS-Gerät?

Danke

achso, Du suchst ne Karte. Hmm, also ich weiß jetzt keine, die Punkte aufm einem Garmin darstellt. Wenn es Häuserumrisse wären, gäbe es einige zur Auswahl. In Potlatch wird eigentlich alles dargestellt, was in der OSM Datenbank ist. Musst evtl unten auf advanced klicken. Aber wenn Du nicht sicher bist, was Du machst, klicke bitte nicht oben auf save.
Wenn ich die Häuser heute noch erfasse, mag ihm jemand eine Karte erstellen?

Hi,

wenn Du uns verrätst, welches GPS-Gerät Du verwendest? :wink:
Du arbeittest wohl mit Potlatch 2, dort sind die (Adressen-)Punkte die kleinen grünen Quadrate, die Du anklicken kannst.
Drückst Du anschließend auf “Advanced” links unten, wird Dir die komplette Adress-Information angezeigt.

Diese “Fugro-Luftbilder” erhälst Du unter “Background”. (so ist es bei mir :slight_smile:

Ciao,
Frank

PS
wieder zu spät :wink:

PPS
Hach, das ist ja witzig!
Beim building_tools_plugin für JOSM muß man nur den Umriß um den Knoten zeichnen, dann wird jener automatisch auf Umriß übertragen :slight_smile: