Hallo,
von den PLanet-Files kann ich mir ja alte Versionen runterladen. Gibt es auch irgendeine Seite wo man sich alte Versionen von Extrakten runterladen kann ?
Danke + Grüße
Tobias
Hallo,
von den PLanet-Files kann ich mir ja alte Versionen runterladen. Gibt es auch irgendeine Seite wo man sich alte Versionen von Extrakten runterladen kann ?
Danke + Grüße
Tobias
Hallo Tobias,
Nein, denn man kann sich diese ja aus den Planetfile selber erstellen. Aber vielleicht erzählst Du mal was Du damit anfangen willst? Vielleicht gibt es auch eine andere Lösung.
MfG Georg V.
Hmm ich weiß gar nicht, könnte man die Changesets nicht auf den aktuellen Planet anwenden um auch rückwärts in der Zeit zu gehen?
Fertige, wirklich alte Snapshots kenne ich aber auch nicht.
Da mir immer wieder zufällg aufällt, dass Dinge die ich gemappt habe gelöscht wurden und mich das stört, dass ich davon gar nichts merke, wollte ich mir mit OSMfilter meine Änderungen rausziehen und dann alten und neuen Stand vergleichen. Mir reicht aber ein Extrakt von BaWue und ich wollte mir den Riesendownload der alten PLanetfiles ersparen.
Tobias
Hallo Tobias,
Das müsste über Deine Changesets schneller gehen. Ich habe mal auf die Schnelle mir die Overpass-API angesehen, dort bekommt man diese Informationen auch. Dann alle Objekte einzeln abfragen, ob sie bereits modifiziert oder gelöscht wurden. (Es gibt auch noch einen anderen Weg, aber über über einen längeren Zeitraum wird er auch sehr download intensiv.)
Wenn man sich generell für “sein” Gebiet interessiert, kann man sich auch ein RSS-Feed über Änderungen einrichten (ich glaube itoWorld bietet sowas an).
MfG. Georg V.
Das ist mir nicht ganz klar wie das gehen soll. Mit der Overpass-API bekomme ich doch auch nur die Objekte, bei welchen ich aktuell Autor bin oder ?
und ich brauche ja die wo ich mal aktueller Änderer war und die jemand anders gelöscht oder geändert hat
Hallo Tobias,
das war dann doch etwas zu schnell gelesen heute morgen. Du arbeitest im OSM mit der gleichen Kennung wie im Forum? Dann werde ich mal den zweiten Weg untersuchen. Ich vermute mal, dass Du nur an Objekte interessiert bist, die Du auch erzeugt hast und nicht “nur” modifiziert hast, nicht wahr? Dann wäre z.B. der Weg 33820847, den Du (bzw. der gleichnamige User im OSM) in der Version 5 angepackt hast und im Changeset 8473222 gelöscht wurde nicht in der Liste dabei.
MfG Georg V.
Wenn ich Ihn verstanden habe, geht es ihm aber eigentlich genau um jene Elemente, die er bearbeitet/erstellt hat, aber jetzt nicht mehr da sind, weil sie gelöscht/ersetzt worden sind.
Meine Idee wäre, aus den Daily diffs sich alle IDs zu holen, die D7nO9tb bearbeitet hat und dann im aktuellen Extrakt zu schauen, ob die ID noch vorhanden ist.
Einfacher wäre es natürlich, wann man ito oder owl die Überwachung überlässt.
In den Changesets stehen sie aber noch drin. Für immer und ewig.
Gruß,
ajoessen
nicht nur diejenigen welche ich erstellt habe sondern auch die welche ich mitverändert habe sind von Interesse. Das aktuelle Beispiel ist allerdings im Rahmen der Lizenz-Korrekturen absichtlich gelöscht worden, da es von einem nichtakzeptierenden Mapper erstellt wurde.
Aber wie hast Du jetzt z.B. diesen Weg über die Changesets rausgefischt ? IN den Changesets sehe ich doch bei einer Löschung nur den aktuell löschenden Nutzer oder ? Dass ich an dem Weg mal was geändert habe steht ja in einem anderen Changeset oder ?
Tobias
Genau das ist die zweite Alternative, die ich angedacht hatte und da ich bereits ein Script habe, dass diese Dateien analysiert, werde ich mich heute Abend mal daran machen, dies mal zu modifizieren.
Und ja ich, ich habe Deinen ersten Changeset gemäß ajoessen erforscht (steht derzeit auf Seite 19).
MfG Georg V.
Alte Deutschland-Extrakte gibts hier [1].
Christian
Die daily diffs werden aber nicht bis in alle Ewigkeit (bzw. nicht für die gesamte Vergangenheit) vorgehalten, insofern erhält man so nur die in jüngerer Vergangenheit bearbeiteten Objekte. Im Moment reicht das Archiv bis Ende November (50 Tage?) zurück.
Alternativen: a) über die Changeset-Liste des Users alle angefaßten Objekte finden. Im Prinzip wie von ajoessen beschrieben, nur automatisiert und via API statt Webschnittstelle. Nachteil: hunderte Änderungssätze abzufragen stellt dann doch eine erhebliche Belastung des Servers dar. Wenn das Skript womöglich mal auf einen Großmapper angesetzt wird, auweia. b) Den full-planet einmal auf von $user bearbeitete Objekte durchsuchen und daraus die hab-ich-angefaßt-Liste erzeugen.