noch landwirtschaftlich genutzte Almen/Alpen (im Sinne der Wirtschaftsgebäude, nicht der ganzen Weiden) unterscheiden sich von normalen Bauernhöfen häufig in Größe und Anzahl der Nebengebäude und dadurch, dass die meisten nur im Sommer genutzt werden. Deshalb wird wohl häufig kein landuse=farmyard und die Zufahrt als hw=track eingetragen.
Wie ist denn hier die Meinung, entsprechen genutzte Almen normalen Bauernhöfen? Bekommen sie ein landuse=farmyard? Dies würde ich aber nicht bei einzelnen Nebengebäude auf einer Weide machen, sondern nur dort wo klar die Hauptgebäude der Alm zu erkennen sind.
Bei den Zufahrtswegen kommen eigentlich nur unclassified, service+service=driveway und track in Frage. Wenn mehrere Almen durch einen Weg (häufig nicht geteert) vom Tal aus erschlossen werden, müsste es ja ein highway=unclassified sein. Ist das Konsens? Für einzeln erschlossene Almen würde ich highway=service + service=driveway nehmen. Oder ist doch track gerechtfertigt, da die Almen nur wenige Monate bewohnt sind und die landwirtschaftliche Nutzung gegenüber der Erschließung von Wohnstätten überwiegt?
Es ist ja auch schwierig rauszubekommen, ob die Almen zeitweise als Wohnstätte genutzt werden.
Bei der Namensvergabe (bei einzeln stehenden Almen) habe ich schon mindestens vier verschieden Varianten gesehen:
landuse=farmyard mit name=xy
building mit name
place=farm
place=isolated_dwelling
Ich denke Nr 4 passt am Besten. Nur landuse mit name mag ich nicht, Nr. 2 passt zwar häufig, da an einem Gebäude der Name steht, aber meistens gehört die Umgebung mit dazu und place=farm soll laut Wiki (https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:place%3Dfarm) nur für Bauernhöfe innerhalb von bebauten Gebiet genutzt werden.
Ich könnte mir vorstellen Nr 1 mit Nr 4 zu kombinieren, aber ich denke ein Node mit isolated_dwelling trifft es am besten, da häufig die umgebenden Weiden gleich benannt sind und deshalb eine Grenzziehung schwierig ist. Wie ist eure Meinung?
Da Alm-Erschließungstraßen meist der Land- und Forstwirtschft dienen und entsprechend verkehrsbeschränkt sind, ist highway=track mit entsprechenden Eigenschaften (access-, surface, width etc.) die erste Wahl.
highway=unclassified wird für Straßen mit Verbindungscharakter benutzt, die für den öffentlichen, motorisierten Verkehr freigegeben sind.
highway=service mag in Einzelfällen auch OK sein (Zufahrt zu Gaststätten etc.).
Ich verwende für das Gebäude building=yes und name=* (evtl. building=cowshed für einen separaten Stall) und zusätzlich für die bewirtschaftete Almfläche (Lichtweide) landuse=meadow und name=* (meist identisch zum Namen des Almgebäudes).
zu 4) place=isolated_dwelling:
Lt. engl. Wiki handelt es sich dabei um die kleinste Form menschlicher Siedlungen mit 1-2 Häusern. Da Almen nicht primär der Besiedlung dienen, sondern der Viehhaltung für wenige Monate im Jahr, passt place=isolated_dwelling nicht richtig. Der entsprechende Zusatz im deutschen Wiki-Eintrag ist zumindest fraglich.