Alle von mir geänderten Objekte anzeigen

Ich habe die Befürchtung, dass ich am Anfang bei einigen Änderungen die Richtung der “Linie” missachtet habe. Jetzt habe ich einige Zeit mit overpass rumprobiert, komme aber zu keinem passenden Ergebnis. Ich habe das Gefühl, dass ich auch da noch einige Zeit in die Lektüre der Sprache investieren muss :confused:

Da ich jetzt aber schnell mögliche Fehler beseitigen möchte, hier meine Bitte. Kann mir jemand für folgende Abfrage den overpass Code schicken?

user:BLE UND turn:lanes:*
ODER
user:BLE UND railway:signal:*

Und wenn möglich mit einem Link zu JOSM in der Ausgabe. Ist aber Nice To Have, da es ja in zwei Schritten auch über die OSM-Seite geht.

Danke

Probier es mal hiermit:
http://overpass-turbo.eu/s/1avk

Mit dem Wizzard lässt sich so etwas wohl nicht erzeugen.
Zur Erklärung siehe
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Overpass_API/Overpass_QL#By_user_.28user.2C_uid.29
und
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Overpass_API/Overpass_QL#Key.2Fvalue_matches_regular_expression_.28.7E.22key_regex.22.7E.22value_regex.22.29

Das passt. Und die Links sind genau das, was ich gesucht hatte.

Danke

Hallo BLE,
ich bin durch Zufall über dieses Thema gestolpert, weil ich etwas in dieser Art auch suche (alle highways, die in den vergangenen x Tagen von User yz verändert wurden). Das Overpass-Beispiel hilft mir da schon sehr, vielen Dank an fx99! Was ich mich frage: zeigt diese Abfrage nur die Objekte an, die zuletzt von diesem User geändert wurden (im Wiki klingt’s danach: “The user filter selects all elements that have been last touched by the specified user.”) oder auch, wenn der jeweilige User irgendwann mal in einem Änderungssatz auftaucht, das Objekt aber danach nochmal von jemand anderem bearbeitet wurde?
Danke und viele Grüße
Antje

Gute Frage! Ich verstehe das auch so, dass diese Query nur Objekte findet, die zuletzt von :user: angefasst wurden.
Worüber später noch wer gegangen ist: die Objekte fallen raus. Wie man Overpass dazu kriegt, auch diese anzuzeigen, weiß ich nicht. Wäre praktisch.

Ich hatte mal ein ähnliches Problem, nachdem ich ein paar Monate lang ein Tag falsch herum benutzt hatte (forward statt backward und umgekehrt). Da hab ich alle passenden Objekte, die ich als letzter angefasst hatte, via Overpass “mechanisch” repariert (regelkonform für Reparatur eigener Fehler). Danach hab ich mir von Overpass die Restmenge geben lassen: alle Objekte minus die, die ich soeben repariert hatte. Da hab ich bei jedem einzelnen in die history geschaut und, wo nötig, das Tag händisch repariert. Das waren zum Glück nicht so viele.

Ja, spannende Frage, finde ich auch! :smiley: Ich hatte vor längerer Zeit schon mal rumgegoogelt, aber nichts richtiges gefunden. Die einzige Alternative scheint das Filtern von Changesets aus den Changeset Dumps (https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Changeset#Changeset_Dump) zu sein. Für das Filtern kann man wohl das Osmium Tool nutzen (https://osmcode.org/osmium-tool/manual.html#working-with-changesets), da habe ich mich aber noch nicht rangetraut. Die Overpass-Abfrage hatte mich gestern kurzzeitig in Jubelstimmung versetzt (wobei mir aufgrund ihrer Einfachheit eigentlich schon hätte klar sein müssen, dass es soooo einfach ja nun echt nicht sein kann… :laughing:). Für mein Organized-Editing-Projekt war Pascal Neis so nett, mir Changesets mit einem bestimmten Hashtag aus seiner Datenbank zu filtern. Da meine Projektis aber nicht immer den Hashtag setzen, hatte ich die Hoffnung, das über den Usernamen erledigen zu können (v. a. für die Qualitätskontrolle, da ich die Latest-Changes-Seite gefühlt über Gebühr nutze…). Nun ja. Dann werde ich mich wohl doch mal in Osmium einlesen. :roll_eyes:

Meines Wissens geht das mit Overpass nicht. Man kann aber eine History-Datei (OSH) von der Geofabrik herunterladen und daraus mit Osmium eine OPL-Datei erzeugen. Diese enthält dann alle Änderungen und den User, der geändert hat.

Mit overpass kann man auf den Zustand zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit zurückgreifen:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Overpass_API/Overpass_QL#date

Wenn man noch weiß, wann man die Edits gemacht hat, hilft das vielleicht weiter.

Danke, wieder ein guter Hinweis - und ein Punkt auf der ToDo-Liste für lange Winterabende…

Ja, das wäre auch noch eine Idee, allerdings wurden einige der Edits aus meinem Projekt schon gefühlt Minuten später von anderen Mappern korrigiert (Typos). Das von rainerU beschriebene Verfahren ist damit wohl für meine Zwecke geeigneter.

Ja, das ist irgendwie etwas schade. Die Daten wären schon in Overpass verfügbar, d.h. eine Liste aller Nodes/Ways/Relationen für einen User mit Versionsnummer, Änderungssatz, Uid und Zeitstempel seit Sep 2012 könnte man prinzipiell exportieren. Das geht sogar einermassen flott mit 2-3 Minuten für über 11 Milliarden analysierte Objektversionen.

Leider gibt es aber keine Möglichkeit, auf diese Daten direkt aus Overpass QL zuzugreifen und in dieser Form zu exportieren. Man benötigt also eine lokale DB und muss selbst dann noch etwas dazu entwickeln.

Beispiel für User aseidel: https://gist.github.com/mmd-osm/a91685b60e0690e3ae6d6628fdc44e68

Edit: nicht kompliziert genug gedacht… :wink: gleiches Ergebnis lässt sich wohl auch in wenigen Sekunden ermitteln, wenn man einen weiteren Index berücksichtigt.