Aktualisierung mittels Shapefile zum Radnetz Deutschland

Guten Tag,

als Vertreter des Verkehrsministerium ist zu prüfen, inwieweit ein qualitätsgeprüfter Datensatz (Shapefile) zum Radnetz Deutschland (Netzwerk an touristischen Radwegen von nationaler Bedeutung: 12 D-Routen) in OSM aktualisiert werden kann.
Aktuell sind vereinzelt Daten zu den D-Routen von NGO eingetragen. Der neue Datensatz ist offiziell qualitätsgeprüft und ist eine Aktualisierung der alten Daten.
Ziel ist es die Karte OpenCylceMap zu optimieren (Datenaktualität) und den umfassenden Datenstand OSM zur Verfügung zu stellen.

Die Daten sind hier aufrufbar: https://www.radroutenplaner-deutschland.de/veraDaten_DE.asp
Die Daten sind unter der Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 frei verfügbar.
Sollte eine Ergänzung der Lizenz nötig sein, kann das geprüft werden.

Für Rückfragen immer zu haben !

Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 ist für OSM leider nicht nutzbar, da eine Namensnennung nicht möglich ist (bzw. bei den vielen Namen, die genannt werden müssten, nicht praktikabel ist. Also entweder Datenlizenz zero ohne Namensnennung oder eine explizite Ausnahme von der Namensnennung für OSM.

Dennoch ist offenbar nicht überall der Stand von 2021 berücksichtigt, z.B. beim Verlauf der D6 zwischen Leipheim und Günzburg. Hier entspricht der in OSM erfasste Verlauf der aktuellen Ausschilderung vor Ort: Mapillary Leipheim, Mapillary Günzburg.

Das spricht natürlich nicht grundsätzlich gegen die Nutzung dieser Daten. Es soll nur zeigen, dass ein Abgleich mit der Situation vor Ort notwendig ist.

EDIT: Link auf Relation ergänzt

Gestartet wurde diese Diskussion im Blog, weitere Beiträge dann hier.

Moin, die Lizenz “Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0” ist inkompatibel mit der OdBL und damit OpenStreetmap.

Das liegt an der “Namensnennung” die wir nicht garantieren können und wollen.

Viele Daten der öffentlichen Hand haben deshalb zu CC0 gewechselt:

https://www.govdata.de/dl-de/zero-2-0

Flo

Danke für den Input, ein Wechsel wird geprüft.
Bei korrekter Lizenz ist ein GPX-Upload sinnvoll oder Empfehlungen für eine Methode ?

Danke für den Hinweis.
Die aktuellen Daten sind Lieferung der Länder und der Verlauf ist Bundeslandsache. Eine Beschilderung der D-Route erfolgt durch Einschubplaketten, die der Wegweisung angehangen werden. Anlassbezogene Abweichungen sind möglich, sollte nicht die Regel sein.
Die in OSM eingetragenen Verläufe können von den offizielle D-Routen abweichen, wenn die Erfasser vor Ort der Wegweisung (ohne D-Routen-Logo) folgen.
Das Radnetz Deutschland ist nicht durchgängig beschildert. Die digitalen Daten sollen eine Grundlage für Routinganwendungen sein.

Ja, Tracks hochladen oder hier verlinken. Am besten die 12 Routen einzeln.

Wobei die Links ja schon oben stehen. :slight_smile:

Hier mal der aktuelle D1-Verlauf (Teilstück) in OSM:
https://www.openstreetmap.org/relation/2089690

Die Superroute enthält übrigens ein paar Ways, obwohl nur Relationen erlaubt sind.
https://www.openstreetmap.org/relation/9890960