Adressstatistik

Dietmar,

kannst Du mir sagen, wie viele Adressen es z.B. in Augsburg gibt? Ich finde auf Deiner Seite dafür keine explizite Angabe.

Meine Auswertung zählt dort nämlich schon 42.325 Adressen (Straße + Hausnummer). Ich werte aber nicht aus, ob Adressen doppelt erfasst sind (z.B. Geschäft mit Adresse in Gebäude mit Adresse).

Hallo Gehrke,

es sind in der offiziellen Liste 41.622 Hausnummern vorhanden. Wenn Du eine Stadt, z.B. augsburg auswählst [2] und dort den oberesten Eintrag (den Stadtnamen selbst) auswählst, bekommst Du die Stadt-Gesamtzauswertung und am Tabellenende die Abdeckung und u.a. auch die soll-Anzahl. Bei Augsburg kommen da unten Soll 41387 Hausnummern an, weil die Hausnummern, die wir definitiv nicht finden, ausschließen und unten nicht mit gezählt werden (die soll-anzahl reduziert). Die Zahl am Absatzanfang ist die richtige.

Deine Zahl ist schon zu hoch und darin enthalten sinnd auch in Augsburg 419 Hausnummern, die nur in OSM vorliegen. Das sind zum einen neue Adressen und einige sich noch einige Fehlerfassungen.

Die Soll-Zahlen der anderen Städte kriegst Du über die gleiche Vorgehensweise am Tabellenende.

viele Grüße

Dietmar

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Augsburg/Status-Details
[2] http://regio-osm.de/hausnummerauswertung/auswertung_auswahldetails?stadt=Augsburg

Ich finde, die Mapper in Berlin sollten sich mal ein bisschen ins Zeug legen und Hamburg bzgl. Adressen abhängen. :wink:

Hier mein Zählstand (2014-03-24T21:55:02Z) für die Millionenstädte (für Straße+Hausnummer):


Gemeinde 	Ways 	Nodes 	Gesamt
---------------------------------------
Hamburg 	113119 	23964 	137083
Berlin		 46736 	89789 	136525
München 	 36702 	72640 	109342 
Köln		 83215 	10871 	 94086 

Das ist nun passiert: Berlin hat nun 139.546 Adressen vor Hamburg mit 137.902. Sonst hat sich im Städte-Ranking nicht viel getan.
Insgesamt zähle ich (2014-04-01) 5.325.822 Adressen in DE (65.376 mehr als vor 10 Tagen). Noch immer gibt es 2.543 Gemeinden ohne eine einzige Adresse.

Übersicht: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Gehrke#Adressen_mit_Angaben_f.C3.BCr_Stra.C3.9Fe_und_Hausnummer

Wir sollten das mal alles auf openstreetmap.de packen so als motivation ;D

Ich habe die Adressstatistik für vollständiges Tagging (inkl. country, city, postcode) aktualisiert. Das Städteranking ist kaum verändert. Nur Bochum hat seit der letzten Auswertung vom 2014-03-21 einen Satz nach oben gemacht (+5040 Adressen). Insgesamt haben wir in DE 3.943.609 dieser Adressen. Das sind 58.715 mehr als beim letzten Mal. Die Quote im Verhältnis zum sparsamen Tagging “Straße + Hausnummer” ist weiterhin bei 74%.

Mehr Daten im Wiki: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Gehrke#Adressen_mit_Angaben_f.C3.BCr_Stra.C3.9Fe.2C_Hausnummer.2C_Ort.2C_Land_und_PLZ

Nach längerer Zeit mal wieder eine Adresstatistik (Anzahl Adressen mit Hausnummer und Straße) für alle Gemeinden in DE: In den 43 Tagen seit der letzten Auswertung sind 367.158 Einträge hinzugekommen (> 8.500 pro Tag).
Im Städteranking hat sich Berlin mit vielen neuen Adressen deutlich vor Hamburg behauptet. Ein hoher Neueinsteiger in der Hitparade ist Essen mit insgesamt 52.929 Adressen.

49,0 % der Gemeinden haben weniger als 10 Adressen, 21,6 % sogar gar keine.

Übersicht im Wiki: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Gehrke#Adressen_mit_Angaben_f.C3.BCr_Stra.C3.9Fe_und_Hausnummer

Hallo,

ich bin derzeit dabei, in Deutschland je Bundesland eine grafische Auswertung bereitzustellen, wo für jede Gemeinde die theoretische Hausnummerabdeckung dargestellt wird.
Auf der Startseite [1] sind einige kurze Infos über die Art der Darstellung angegeben, mehr Infos gibt es vorauss. im Rahmen meines Vortrags auf der SOTM-EU am Freitag.

Die noch nicht aktiven Auswertungslinks werden bis Donnerstag ja jeweiliger Fertigstellung aktiviert.

Wenn in einem Bundesland Gemeinden noch mit der Farbe ungültig oder gar nicht eingefärbt angezeigt werden, dann hängt das an der derzeit noch umständlichen Darstellungsart ab. Ich verwende die Gemeindepolygin der Straßenlistenauswertung und wenn eine Gemeinde keine Liste hat, fehlt leider noch die grafische Einfärbung. Das ist aus Zeitgründen passiert und werde ich nächste Woche abschalten, damit in allen Bundesländern möglichst alle Abdeckungen angezeigt werden.

Das ganze ist noch ziemlich einfach und umständlich gestrickt, aber ich wollte die gesamte Abdeckung einfach mal vorstellen, in Anlehnung an Gehrke’s Angaben früher.

viele Grüße

Dietmar aka okilimu

Cross-pot zur Meldung im Hausnummerauswertungs-Thread [2]

[1] http://regio-osm.de/hausnummerauswertung/theretischeabdeckung.html
[2] http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=25558

Hallo,

ich habe versucht, auszurechnen, wieviele Adressen wir in Deutschland haben könnten und komme auf insgesamt 19,3 Mio Adressen. Nach meiner Berechnung in den letzten Tagen haben wir deutschlandweit 34% aller Adressen (Hausnummer und evaluierbare Straßenzuordnung) in OSM.

Mit den Angaben Bevölkerung und Flächenausbreitung einer deutschen Gemeinde (z.B. aus dem Destatis Gemeindeverzeichnis) und den mir verfügbaren 26 Hausnummerlisten innerhalb Deutschlands habe ich die Formel

Faktor ea (Einwohner/Adresse) = 0,0013786206 * Bevölkerung / Fläche [km2] + 3,1463418179

berechnet. Damit habe ich die theoretische Anzahl

Adressen einer Gemeinde = Bevölkerung / Faktor ea

berechnet.

Natürlich ist die Formel ungenau, weil ich nur eine kleine Anzahl Listen habe und diese nicht repräsentativ sind. Aber ich versuche einfach mal, eine Zahl in den Raum zu werfen für die Gesamtanzahl deutscher Adressen.

Den Hintergrund und die Vorgehensweise werde ich vorauss. in meinem Vortrag auf der SOTM-EU am Freitag halten, wenn ich da noch genug Restzeit haben sollte.

viele Grüße

Dietmar

Habe mal “als Postler” eine Auswertung der Adressen gruppiert nach PLZ und Gemeinde gemacht. “Spitzenreiter” ist, für mich überraschend, 47877 Willich: 15.186 Adressen in OSM. Erster Verfolger ist 41334 Nettetal mit 12.861 Adressen.

Meine Auswertung berücksichtigt jetzt übrigens auch “addr:place” und “associatedStreet”. Ich komme danach auf insgesamt 5.946.138 OSM-Adressen für DE (Dopplungen durch Mehrfacheintragungen oder Gebäude, die in 2 Gebieten gleichzeitig liegen, nicht ausgeschlossen).

Wenn “nach Gemeinde” admin_level=8 bedeutet, nicht ganz so überraschend, da die größeren Städte auf level=6 oder gar 4 liegen. Wäre aber auch “unfair”, da die größeren Städte auch mehr Gebäude und damit Adressen haben.
Bessere Maßzahl für ein Ranking wäre die prozentale Erfassung. Das funktioniert halt auch nicht, wenn viele Gebäude gar nicht erfasst sind.

Nee, habe die Schnittmengen PLZ-Gebiet/Gemeindegebiet ausgewertet. Natürlich inkl. Berlin etc. Nur AL8 wäre ja ein Anfängerfehler ;).

Apropos Berlin: Das ist mit 12623 Berlin und 11.760 Adressen immerhin auf Platz 4.

Korrektur: Da war noch ein kleiner Fehler: Es sind 6.064.771 Adressen in DE, die eine Hausnummer haben und zu einer Straßenrelation gehören oder addr:place oder addr:street haben.
Wenn man hingegen alle Einträge für die Gebiete zusammenzählt (Centroid als Referenzort), sind es 6.036.685 Adressen. Keine Ahnung, wo der Rest geblieben ist - wahrscheinlich defekte Polygone.

Vor ungefähr einem Monat hatte ich die letzte Zählung aller Adressen in Deutschland vorgenommen. Nun, mit leicht erweiterter Basis (associatedStreet oder addr:place statt addr:street erlaubt), sind es im Vergleich zum Vormonat 343.705 Adressen mehr in OSM (wie gesagt, einige fehlten vorher auch in der Auswertung). Allein in Berlin sind knapp 40.000 (!) Adressen hinzugekommen.

Insgesamt gibt es (Stand 2014-06-17) 6.036.685 OSM-Adressen dieses Typs in DE - davon 70,5 % an Ways. Von den 11.339 Gemeinden (laut OSM) haben 47,8 % weniger als 10 Adressen, 21,3 % keine einzige.

Die Übersicht der Top-Städte: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Gehrke#Adressen_mit_Angaben_f.C3.BCr_Stra.C3.9Fe_und_Hausnummer

Gute Schätzung :slight_smile: Lt. “Gemeinschaft zur Verbreitung der Hauskoordinaten” sind es “über 21 Mio”.
siehe http://www.adv-online.de/AdV-Produkte/Liegenschaftskataster/Amtliche-Hauskoordinaten/

Andererseits gibt es auch eine Menge Hausnummern, die ich nicht erfasse z.B. ein Garagenkomplex, bei dem jede Garage eine Hausnummer hat

Das lasse ich auch bleiben - es gibt noch genug Orte (auch in der Umgebung), die keine oder fast keine Adresse erfasst haben. Das scheint mir wichtiger.

Weitere Zahlen als Vergleich: http://qa.poole.ch/addresses/

Die ~21 Millionen Adressen kommen mir, im Vergleich, sehr niedrig vor (wir haben in DK und NL essentiell vollständige Addressdaten).

Ich habe mal die Verbreitung expliziter Taggings (mit teils PLZ, Ort, Land, Bundesland) ausgewertet. Die Übersicht gibt es hier im Wiki:

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Gehrke#Verbreitung_zus.C3.A4tzlicher_Adressangaben

Das Wunschschema einiger (Straße, Hausnr., Plz, Ort, Land) hat eine Verbreitung von 73 % der insgesamt auswertbaren deutschen Adressen.
Bei der ganz “reinen Lehre” wären es noch weniger, da in der Zahl auch Adressen mit Angaben aus der Relation “associatedStreet” berücksichtigt werden.

Hallo zusammen.
Ich glaube hier bin ich (fast) richtig. Ich habe mal eine vorsichtige Frage zu den Adressen. Ich bin gerade dabei meinen Heimatort Adressmässig zu komplettieren (Mühsames Geschäft :-)). Wie stelle ich es an, dass später in der Adresssuche nicht nur der Hauptort (30890 Barsinghausen), sondern auch nach dem Ortsteil (Bantorf, Hohenbostel…) gesucht werden kann? Muss ich da für jede Adresse einen eigenen Tag erstellen? Die Ortsteile haben ja alle die gleiche Postleitzahl. Vielleicht kann ja mal einer von euch kurz drüberkucken ob das bis jetzt so genehm ist.

Hi, dazu kann man das Tag addr:suburb=xyz verwenden.