In Bonn-Tannenbusch
wurden Adress-Relation teilweise pro Wohnblock vergeben,
so dass es mehrere Relationen für eine Straße gibt.
Das scheint mir etwas seltsam und unnötig.
Teilweise ist nicht mal die zugehörige Straße in der Relation enthalten.
Frage ist nun, ob es eine einfache Möglichkeit gibt, diese Teilstücke
zu einer Relation je Straße zusammenzufassen?
Eine Relation auswählen und die Teile aus den anderen Relationen
per Hand hinzuzufügen geht natürlich immer, ist aber anfällig für Fehler.
Ob das mit Potlach, JOSM oder Merkaartor am einfachsten geht,
ist mir erst mal egal. Ich benutze alle drei mehr oder minder regelmäßig.
Die andere Frage ist, ob das Zusammenfügen zu einer Relation überhaupt
sinnvoll oder notwendig ist. Bei langen Straßen mit mehreren hundert Häusern
würde ich das jetzige Vorgehen ja noch verstehen, aber hier handelt es sich um
Teilstücke mit typisch weniger als zehn Häusern.
Wenn ich die Teilstücke zusammenfasse, wie lösche ich dann die dann
überflüssigen Relationen?
Nächste Frage im gleichen Zusammenhang:
Als Typ der Relation wird relatedStreet verwendet.
Das ist im Gegensatz zu associatedStreet aus dem Karlsruher Adress-Schema
nirgendwo beschrieben. Kann ich das einfach ändern?
Welcher der beiden Bezeichnungen sich letztlich durchsetzt, ist mir gleichgültig.
Aber eine einheitliche Verwendung fände ich schon deutlich besser.
EvanE schrieb: Das scheint mir etwas seltsam und unnötig. Teilweise ist nicht mal die zugehörige Straße in der Relation enthalten. wambacher schrieb: so nebenbei: was sagt denn der autor? hatte er eventuell Gründe, von denen wir nix wissen?
Da muss ich erst einmal rausfinden, wer die Autoren sind. Das ist bei ca. 50 Relationen etwas mühsam.
EvanE schrieb: Wenn ich die Teilstücke zusammenfasse, wie lösche ich dann die dann überflüssigen Relationen? wambacher schrieb: Komisch, geht doch zumindest in josm ganz einfach. im rechten Bildschirmteil beim Relationen-Editor gibt es doch nen Mülleimer.
Patsch! Ich musste bisher nie eine Relation löschen und habe offensichtlich darauf nicht geachtet.
EvanE schrieb: Welcher der beiden Bezeichnungen sich letztlich durchsetzt, ist mir gleichgültig. Aber eine einheitliche Verwendung fände ich schon deutlich besser. wambacher schrieb: Ich bin auch der Meinung: “Es darf nur Einen geben!” Aber dennoch schrecke ich auch davor zurück, sowas einfach zu ändern.
ACK
Bleiben die Fragen:
Ist das Zusammenfassen überhaupt sinnvoll?
Wie mache ich das Zusammenfassen?
Oder ist es einfacher, in JOSM eine neue Relation zu erstellen
mit allen Objekten, die den Straßennamen haben.
Meinst du Terracer? Leider ist dort kein Autor angegeben, oder wie man den erreichen könnte.
Das würde erklären, dass dort viele Relationen mit gerade mal 2, 3, 4, … Members existieren.
Ich vermute, dass dieses Tool auch das undokumentierte type=relatedStreet in die erstellte Relation setzt.
Wenn dem so ist, kann ich ja die Relationen zusammenfassen, die überflüssigen Relationen löschen sowie
type=associatedStreet setzen.
Die drei User, die im erwähnten Gebiet die Häuser aufgeteilt haben,
habe ich angeschrieben, ob sie Einwände gegen das straßenweise
Zusammenfassen der Realtionen haben.
Einer von ihnen hat das selber schon begonnen.
Bei der Mail an die drei User habe ich auch gleich gefragt,
ob ich den Typ der Relation auf ‘associatedStreet’ ändern darf.