Darf ich diesen Thread wieder aufwärmen
Im Lungau wurden bereits sehr sehr viele Hausnamen / Hofnamen in den Tag “note” geschrieben (nur sicherheitshalber: es handelt sich um den historischen Vulgo-Namen, und nicht um die aktuelle Bewohnernamen, also kein Datenschutzproblem). Das bringt jedoch aus meiner Sicht den bedeutenden Nachteil, dass man in der Nominatim-Suche die Hausnamen nicht findet (wenn ich nicht irre), sie sind aber zumindest im Lungau noch sehr gebräuchlich im Alltag.
Mir ist schon klar, dass man die Hausnamen nicht in den “name”-Tag schreiben sollte, weil dann ja die Hausnummer nicht mehr angezeigt wird (sh. auch https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=63736)). Ich hab jetzt noch nicht ausprobiert, ob Nominatim den Hausnamen fände, wenn man ihn in “loc_name” schreiben würde, oder “alt_name”, aber vermuten würde ich das. Gibt es dafür echt keine klare Vorgangsweise? Bei Einzelgehöften wird ja meines Wissens empfohlen, unabhängig von der Gebäudefläche ein Punktobjekt “place=isolated_dwelling” zu erstellen, aber in mehr oder weniger geschlossenen Siedlungen wäre das logischerweise Humbug. In Streusiedlungen wiederum ist die Grenze zwischen den beiden Fällen logischerweise nur schwer zu ziehen. Manche wiederum (wie Gppes) schreiben im Falle von landwirtschaftlichen Betrieben den Hofnamen auf “landuse=farmyard”, aber das wird (soweit ich das beobachtet habe) auch nicht überall so gern gesehen, oder? Vielen Dank, Christof