Abstimmung für neues ÖPNV-Schema hat begonnen

Na gut, sollte soetwas wirklich existieren und auf Fahrbahnmarkierungen beruhen, so sehe ich das in Bezug z.B. auf Rollstuhlfahrer ein.
Ich habe jedenfalls soetwas hier noch nie gesehen; weder auf dem Dorf noch in größeren Städten, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Gibt’s eigentlich irgendwo Fotos, welche soetwas abbilden?

Auf’m Dorf gibt’s auch selten Straßenbahnen :wink:

Im Eisenbahnbereich sind’s die sogenannten H-Tafeln: schwarzes H und schwarzer Rahmen auf rechteckiger weißer Tafel (oder umgekehrt)
http://de.wikipedia.org/wiki/Nebensignal#Ne5
Gelegentlich auch mit Fußnoten, wenn es mehrere für unterschiedl. Züge gibt

Im Straßenbahnbereich (in Karlsruhe zumind.) sind’s ja nach Gleisart weiße Striche oder weiße Blechschilder, je nach Bedarf auch mit Hinweisen ergänzt, bspw. “1x GT8” für eine Einzeltraktion, das ist dann die relevante Stelle.
Sieht man von hinten bsp. hier:
http://ka.stadtwiki.net/images/9/95/PlandampfHardecksiedlung2005.jpg
Im Gleis vor der Tram sieht man im Gleis zwei längliche Teile direkt auf den Schwellen, das ist bspw. ein Fall, wo eine Einzeltraktion nicht bis zum in Fahrtrichtung vorderen Ende der Haltestelle fährt, sondern bei der ersten Marke schon hält.
Selbes Bild in Fahrtrichtung der Tram, wo man genau diese Marke weiß im Gleis sieht
http://ka.stadtwiki.net/images/9/9a/Halt_hardeck_3.jpg

Hier noch Varianten mit Strich:
http://umverka.de/hefte/heft206/heide3.jpg
http://umverka.de/hefte/heft306/herren3.jpg
Beim 2. Bild sieht man, wenn man’s weiß, dass da was ist :wink: zwei auf fast derselben Höhe in beiden Gleisen vor der Haltestelle: dort haben Nicht-Niederflur-Trams zu halten, die nicht ganz kompatibel zu den Niederflurbahnsteigen sind. Verjehren dort aber nicht linienmäßig, von daher keine stop_position extra gemappt :wink:

Die Bilder sind nicht toll, weil aus Archiven und ich ja nicht extra wegen den Teilen unterwegs war, aber ich hoffe, man kann’s erahnen, was gemeint ist.

Je Haltestelle gibt es ja üblicherweise mehrere H-Tafeln, abhängig von der Zuglänge. Gibt es ähnliche auch für Busse?

Baßtölpel

In Berlin un Greifswald halten die Busse im Normalfall mit der Spitze bis 1. Tür auch an der mutierten, runden und langstieligen H-Tafel. Ausnahmen sind Haltestellen mit zwei oder mehr Schildern, da wird meistens das erste so angefahren. Die nachfolgenden befinden sich dann irgendwo in Bezug auf den Fahrzeuganfang an manchen dieser Mehrfachhaltestellen weicht das ausgewählte Schild auch ab, ist für die Haltestelle aber konstant.

Ja, ich hatte mich eventuell nicht ganz genau ausgedrückt, aber meine Frage bezog sich eigentlich vorwiegend auf Bushaltestellen; für DB und Tram ist mir das bekannt.
Ich hatte nämlich schonmal gesehen dass einige User Haltepunkte bei Bushaltestellen im Überland-Verkehr getaggt haben und da hätte mich interessiert wie das dann aussieht.

Das hieße dann aber auch, dass es keine real existierenden Haltepunkte (stop_position) gäbe, sondern es mehr im Ermessen des Busfahrers liegt?

Ich kenne nun auch leider nicht die Diskussionen im Vorfeld dieses Schemas (eventuell lief es vorwiegend in irgenwelchen Mailing-Listen ab), aber hat man sich schonmal mit der Frage auseinandergesetzt in wie weit sich dieses auch außerhalb von Deutschland anwenden läßt?
Sofern sich nicht mehr als 50% davon weltweit einsetzen lassen, so erscheint es mir als deutscher Alleingang im Rahmen von OSM-Features übertrieben und man sollte dann nach einer anderen Form der Umsetzung suchen.

mfG Michael

Wer sich mal neu gebaute Haltestellen anguckt, findet dort sicherlich ein “Aufmerksamkeitsfeld”, sprich eine aufgeweitete geriffelte Leitlinie für Blinde, die genau die Warteposition für Blinde an der ersten Tür des Busses, der Bahn, … anzeigen soll. Das Feld ergibt nur Sinn, wenn der Ermessensspielraum des Busfahrers auf das genaue Treffen dieses Feldes eingeschränkt ist :wink:

Unterschiedliche Stop-Positionen gibt es an größeren Haltestellen öfters für die verschiedenen Linien.
Teilweise halten mehrere Buslinien nur an “ihrem” Punkt, andernorts halten sie wild der Reihe nach …
Unterschiedliche Längen innerhalb einer Buslinie gibt’s in dem Sinne ja eigentlich nicht … Man kann ja keinen “2. Bus anhängen” wie bei der Straßen-/Eisenbahn

Aber selbstverständlich: bei uns fahren auf einer Linie je nach Tageszeit Busse der gleichen Gesellschaft mit unterschiedlichen Längen - Small, Large, extra Large :wink:
Und Busse mit “richtigen” Anhängern gibt es auch. Z. B. im Fernverkehr für extra Gepäck.

Es müssen ja nicht gleich ganze Busse sein: http://de.wikipedia.org/wiki/Busanh%C3%A4nger

Busanhänger fahren bei uns zu manchen Zeiten (besonders gekennzeichnet) mit Fahrrad-Anhänger, nennt sich auch Fahrrad-Bus. Und dann der “Wander-Bus” mit Ski- oder Fahrradtransport - verkehrt aber nur zwischen den Urlaubsorten.

Busanhänger zur Personenbeförderung gibt’s nur per Ausnahmegenehmigung in .de
Davon mal abgesehen machen die 23 m contra knapp 19 m Gelenkbus den Kohl auch nicht fett, genauso, wie die Unterschiede bei EInzelbussen selbst bzgl. dem Thema Stop_position keinen relevanten Unterschied machen im Gegensatz zu Straßenbahnen oder gar Zügen, wo man schon mal 40 m läuft, wenn man sich in der stop position vertan hat … Deswegen gibt’s die Unterscheidungen nur im Schienenverkehr, nicht bei Bus-Möchtegerne-“Zügen” :wink:

Das denke ich doch auch. Bei uns halten die Gelenkbusse jedenfalls ziemlich genau da, wo die normalen Busse auch halten: Am vorderen Ende der Haltestelle. Die gehen dann halt nur ein Stück weiter nach hinten raus. Auf jeden Fall ist ja keiner gezwungen, Platform und Stop position zu mappen, wenn er nicht will. Trotzdem doch sinnvoll, wenn ein Schema das mit einschließt, und wenn’s nur für die ist, die das halt eintragen wollen, ob sinnvoll oder nicht.

Schade, dass “type=route”, “route=…” nicht irgendwie umbenannt wurde. Jetzt kann man nicht immer wissen, ob mit einer leere Role eines Wegstücks das traditionelle “bidirektional durchfahren” oder das vorgeschlagene “unidirektional durchfahren” gemeint ist.

Weide

Hallo Weide

Warum sollte man das umbenennen? Das ist genau etwas was der Definition einer Routen-Relation entspricht.
Relation:route fasst eine Gruppe von Linien zu einer gemeinsamen Route zusammen
(Aus http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Relation:route, erster Satz)

Unidirektional erkennst du an den Attributen ‘from’ und ‘to’ der Relation.

Edbert (EvanE)

Hi,

Da muss ich Dir schlicht und einfach recht geben. Mein Einwand ist damit erledigt.

MfG
Weide

PS: Allerdings sollten sie dann “mandatory” sein … aber das wird in der Praxis eh keinen Unterschied machen.

Hi,

der 20. ist vorbei und damit auch die 3-wöchige Abstimmungsphase. Proposal wurde angenommen.

Da sollte ich doch gleich ein paar josm-tickets aufmachen bzgl. “Rolle platform unbekannt” etc :wink:

Ciao,
Frank