Wenn es sich nur um ein Geschäft handelt, sollte dieses auch nur durch ein Element in der Datenbank repräsentiert werden und nicht durch mehrere Elemente, nur weil verschiedene Sachen verkauft werden.
Zumindest für die Toiletten hatten wir uns mal geeinigt, Kundentoiletten nicht als eigenes Element in OSM zu erfassen, sondern nur als Eigenschaft am übergeordneten Element. Denn wer wirklich dringend “mal muss”, den hilft es nicht so wirklich weiter, wenn er nach einer Toilette sucht und ihm erstmal jedes Restaurant in der Stadt angezeigt wird, wo er aber erst etwas essen muss um aufs stille Örtchen zu dürfen.
Irgendwo anders hatte ich ja schon mal vorgeschlagen, die Objekte mit einer Relation vom type=multi_feature (so würde ich sie nennen) als Container für die anderen Nutzungen zu mappen, das ist mit dem derzeitigen Modell imho noch die sauberste Lösung.
Das Problem ist die Eindeutigkeit der Zusatztags, da bräuchte man einen Container für jede reale Objekteigenschaft um die Zusatztags sauber zu trennen, insofern ist dein Beispiel gerade nicht so das Problem, weil bei z.B. amenity=* und building:* ist die Trennung einfach.
Bei getrennt gemappten Nodes ist es ohne Relation einfacher, sie zu bearbeiten, aber sowohl der Sachverhalt, daß sie nur eine Einrichtung sind (läßt sich mit einer passenden Relation beheben), noch die mehrdeutige Lageinformation geben die Realität wieder.
Das ist ein Problem, wenn man die Toilette genauer mit Tags erfassen möchte.
Wenn es sich nur um ein Geschäft handelt, sollte dieses auch nur durch ein Element in der Datenbank repräsentiert werden und nicht durch mehrere Elemente, nur weil verschiedene Sachen verkauft werden.
das ist eine Frage, die man ggf. individuell beantworten muss? Bei Tankstellen ist z.B. manchmal das Geschäft das Benzin verkauft (legal/technisch) ein anderes als der Rest („Reisebedarf“), trotzdem tragen wir es normalerweise als einen POI ein, oder manchmal auch als mehrere. Klar ist es nicht, was „ein Feature“ ist, das definieren erst wir, im echten Leben ist die Lage komplex
Allgemein geht es jedenfalls nicht. Es gibt sowohl Tankstellen, die einen halben Supermarkt dabei haben als auch Supermärkte, die eine Zapfsäule mit haben als auch Tankstelle und Supermarkt von der Selben Marke als individuelle Objekte nebeneinander.
Da das alles aber für den Anwender unerheblich ist, wenn er mit leerem Tank frisches Benzin sucht, denke ich das unser aktuelles Tagging-Schema genau in solchen Fällen an seine Grenzen stößt. Zwei notes helfen evtl. dem Anwender der nur eines von beidem sucht. Ich kann aber nie nach der Kombination suchen.
Bspw wenn ich eine Eis essen möchte und mein Kollege einen Kuchen essen möchte, wäre es sehr umständlich eine Eisdiele zu finden, die gleichzeitig auch ein Cafe ist.
Wenn man die Verwendung (Eisdiele und Cafe) des Objektes (Ladenlokal) trennt, ist diese Suche recht einfach. Finde Ladenlokale (in einfachsten Fall ein building), die sowohl eine Relation “Eisdiele” als auch eine Relation “Cafe” besitzen.
Noch nicht Probiert, aber sollte mit den aktuellem Multipolygon-Relation und der Auswertung sogar ohne Anpassung funktionieren.
“Eis” ist übrigens auch so ein Fall, den man komplexer sehen kann, manchmal reicht einem eine Kühltruhe wo “Eis am Stil” verkauft wird, manchmal sucht man aber auch eine Eisdiele, und da ist es für manche dann noch ok, wenn das Eis aus der Fabrik kommt (“Möwenpick” und Konsorten), es gibt aber auch Menschen, die lieber oder ausschließlich handwerklich hergestelltes Eis haben wollen (vom Konditor, sozusagen). Eine Torte aus dem Kühlfach im Supermarkt ist für viele denke ich nicht vergleichbar mit einer selbstgemachten Torte oder einer vom Konditor, und bei Eis ist es genau dasselbe. Ist übrigens sogar ontopic hier, weil Eis öfters in Bäckereien verkauft wird, zumindest im Sommer.
I believe, in the US, we treat the market at the fuel pumps as a separate entity that owned and operated by the same company as the supermarket. The market is tagged a shop=convenience and maybe cafe=yes, sharing the same owned and operated values as the companion supermarket. I rarely see coffee serve tagged as convenience stores are assumed to have some, often of a questionable quality always available. Though they may also have cafe items due to the nearby freshly baked goods.