Abgebaute Telefonzelle

Hallo,

bei einer kleinen Radtour stellte ich fest, dass von 12 Telefonzellen auf der Karte nur 5 noch vorhanden waren. Von den 7 Anderen konnte ich meistens gar keine Spur sehen. Und eine 13. fehlt auf der Karte noch.

Telefonzellen sind wohl die erste Objektart, von der ich nicht mehr denken kann: “wenn ein Objekt auf OpenStreetMap drauf ist, dann bin ich ziemlich zuversichtlich, dass es wirklich existiert”. Ein systematische Überprüfung der Telefonzelle könnte sich lohnen…

Bei den 5 noch vorhandenen Telefonzellen werde ich wohl ein check_date=… hinzufügen.

Bei den abgebauten Telefonzellen ist es etwas schwieriger. Ich habe auch jedes Mal angehalten und etwas gesucht, von daher gehe ich davon aus, dass sie wirklich spurlos abgebaut wurden (und nicht, dass ich nicht an der passenden Stelle geschaut habe). Aber soll ich die Punkte jetzt drin lassen und als disused markieren (disused:amenity=telefon) oder ganz löschen? Wie würdet ihr vorgehen?
Wenn von den Telefonzellen gar nichts mehr zu sehen ist, tendiere ich eher dazu, den Node komplett zu löschen.

Gruß
JIDB

Das ist relativ egal, da keine Gefahr besteht, dass Sesselmapper die “fehlende” Zelle vom Sat-Bild wieder abmalen.

Und wenn die Sesselmapper Mapillary vom Sessel aus nutzen?

Wenn ein Objekt spurlos verschwunden ist, ist es nicht disused sondern razed.

Von razed habe ich noch nie gehört und im Wiki finde ich nur eine Erwähnung von railway=razed aber keine ähnliche Benutzung wie bei disused.

Wenn dir die Beispiele auf taginfo nicht reichen und du auf umfangreichere Dokumentation schwörst, suche dir hier was aus. Verzichte aber auf “disused”, wenn etwas spurlos verschwunden ist.

Razed kennen ich nur von der Eisenbahn. Alle andere nutzen meines Wissens die OSM lifecycle Prefixes http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Lifecycle_prefix die auch malenki erwähnt.
Ich würde also abandoned: oder removed: verwenden.
Liegen auch in taginfo leicht vorne.

Danke, klar, wenn es es was besseres als “disused:” gibt. Mir scheint “removed:” passend, wie R0bst3r es auch vorschlägt.

Bleibt dann die Frage ob Löschen oder mit Präfix “removed:”. Wahrscheinlich werde ich zuerst “removed:” benutzen. Wenn ich einen Fehler gemacht habe, lässt es sich leichter korrigieren.
Eigentlich könnten die “removed:” auch irgendwann mal wirklich gelöscht werden, aber das kann immer noch gemacht werden, wenn was komplett Neues an der Stelle gebaut wird und der Node nur noch stören würde.

Eindeutig removed:. abandoned: heißt „steht noch da, ist aber vollkommen vergammelt und nicht mehr zu gebrauchen“.

disused:* entspräche bei Teflonzellen etwa „abgeschaltet“. Das kann äußerlich noch gut aussehen, ist aber nicht mehr in Betrieb.

–ks

Das ist in der Tat ein Unsicherheitsfaktor. Sie könnten ja irgendwo in der Nähe sein, wurden einst nur ungenau gemappt (schlechtes Gedächtnis, unzureichende Ausrüstung, etc.) oder man hat einfach mal einen schlechten Tag und übersieht so ein Teil obwohl es einem vor der Nase steht. Da finde ich es dann schon sinnvoller und angebrachter das Objekt nicht gleich ganz zu löschen sondern eben so etwas wie razed, abandoned oder ähnliches zu verwenden. Dann ist für denjenigen, der das Teil einst eingetragen hat klar was damit passiert ist und das es kein Vandalismus, Unfall, ect. war und er es einfach wieder einträgt.

In diesem Fall könnte man bspw. auch schön mit den Daten dann den Rückzug der Telefonzelle visualisieren. :wink:

Ich würde auch “removed” verwenden.
Näheres siehe http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Lifecycle_prefix

In einem Fall habe ich doch “disued:” benutzt. Das ist bei einer Telefonsäule, wo die Säule noch da ist (sogar mir Preisinformationen und und Referenznummer), nur das Telefongerät ist nicht mehr da.
Sonst habe ich jetzt “removed:” verwendet.

Stimmt, gutes Zusatzargument für “removed”! Man sollte trotzdem beachten, dass eine solche Visualisierung nicht genau sein wird, weil man nie sicher sein kann, ob manche Telefonzellen doch nicht einfach gelöscht wurden oder überhaupt alle Telefonzellen schon drin waren. Aber die Tendenz könnte man damit schon visualisieren.

In diesen Fällen bitte weg damit: Don’t map historic events and historic features.

Danke für deine Meinung, aber ich habe den Eindruck, dass es in der good practice eher um neue Objekte geht. Hier existieren die Telefonzellen schon auf der Karte. Ich fand, dass es hier gute Argumente für die Benutzung von “removed” gab. Ich habe nichts dagegen, wenn solche Nodes irgendwann komplett aus der Karte verschwinden, aber in einer ersten Zeit werde ich mit “removed” arbeiten.

Bin gerade in einem Gebiet, dass ich vor fünf Jahren kartiert habe. Eins ist mir da aufgefallen, es gibt keine Telefonzellen mehr. Da ich das bisher nie beachtet habe, schreibe ich es hier noch mal zur Erinnerung rein. Da muss es noch tausende Leichen in unserer Datenbank geben. Vielleicht mal eine Wochenaufgabe?

Und bei uns wurden gerade einige “down-gegraded” auf diese einfachen Säulen ohne Münzeinwurf.

Telefonzellen gibt es bei uns noch zu Genüge, sogar noch die alten gelben Posthäuschen. Aber das stimmt, sehr viele Telefonzellen sind in letzter Zeit von der Bildfläche verschwunden. Das sollte man systematisch überprüfen.

Laut einem Artikel von heise.de gab es im Mai 2017 noch 20 000 Telefonzellen in Deutschland. 20 Jahren vorher waren es allerdings 160 000…
Ich habe dieses Jahr immer mal welche überprüft. Dabei auch Fehlende gefunden (aber weniger als Verschwundene). Eine Wochenaufgabe wäre tatsächlich eine gute Idee.

Kann man denn auswerten wie viele Telefonzellen es in OSM auf dem Gebiet der BRD gibt?